Flagge von Südgeorgien und den Südlichen Sandwichinseln

Flagge von Südgeorgien und den Südlichen Sandwichinseln

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Regional
  • Proportionen (offiziell): 1:2
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln
  • Souveränität (jahr): NEIN (Britisches Überseegebiet)
  • Ländercode, Gebiet: GS, SGS, 239
  • Hauptstadt: King Edward Point
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: 30-40 (2024, nicht-permanent)
  • Fläche (km²): 3 903
  • Höchster Punkt: Mount Paget (2,934 m)
  • Tiefster Punkt: Atlantischer Ozean (0 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Pfund Sterling (GBP, £)
  • Sprachen: Englisch
  • Telefonvorwahl: +500
  • Nationale Domäne: .gs

Beschreibung

Die Flagge von Südgeorgien und den Südlichen Sandwichinseln ist ein kraftvolles und eindrucksvolles Symbol eines abgelegenen, subantarktischen britischen Überseegebiets. Sie fasst eine komplexe Geschichte von Entdeckung, Walfang und Konflikten zusammen, die sich heute in eine moderne Mission der wissenschaftlichen Forschung, des Naturschutzes und des Umweltschutzes verwandelt hat. Diese Flagge verleiht einem Territorium, das für seine atemberaubenden Landschaften und seine reiche, aber fragile Tierwelt bekannt ist, eine einzigartige Identität.

Design und Symbolik

Die Flagge ist eine klassische britische Blue Ensign. Sie besteht aus einem dunkelblauen Feld mit dem Union Jack, der prominent in der oberen linken Ecke oder im Kanton platziert ist. Auf der rechten Seite (der Flugseite) befindet sich das unverwechselbare Wappen von Südgeorgien und den Südlichen Sandwichinseln.

  • Die Blue Ensign: Die Verwendung der Blue Ensign kennzeichnet den Status des Territoriums als britisches Überseegebiet. Es handelt sich um ein traditionelles Flaggendesign für solche Territorien, das eine historische und andauernde Verbindung zum Vereinigten Königreich und seinem maritimen Erbe anzeigt.

  • Der Union Jack: Der Union Jack, die Nationalflagge des Vereinigten Königreichs, repräsentiert explizit die verfassungsrechtliche Beziehung des Territoriums zum Vereinigten Königreich. Er dient als visuelle Erinnerung an die britische Souveränität über die Inseln.

  • Das Wappen: Das Wappen ist ein reicher Teppich aus Symbolen, der die Geschichte der Inseln selbst erzählt.

    • Der Schild: Der zentrale Schild zeigt einen goldenen, aufrechten Löwen, der eine brennende Fackel hält. Der Löwe repräsentiert britischen Mut und Autorität, während die Fackel Entdeckung und Aufklärung symbolisiert. Der Hintergrund des Schildes besteht aus blauen und weißen Rauten, die an die Eisberge und vergletscherten Landschaften der Inseln erinnern.

    • Die Schildhalter: Der Schild wird von zwei Tieren gestützt, die in der Region heimisch sind. Links befindet sich ein Pelzrobbe, eine Art, die einst bis an den Rand der Ausrottung gejagt wurde, sich aber inzwischen bemerkenswert erholt hat. Rechts befindet sich ein Goldschopfpinguin, eine der vielen Pinguinarten, die die Inseln bewohnen. Diese Schildhalter betonen das Engagement des Territoriums, seine einzigartige und reiche Tierwelt zu erhalten.

    • Die Helmzier: Über dem Schild befindet sich ein Rentier, das auf einem Eishügel steht. Rentiere wurden im frühen 20. Jahrhundert von norwegischen Walfängern auf der Insel eingeführt und sind seitdem ein Merkmal ihres Ökosystems geworden.

    • Das Motto: Unter dem Schild ist das Motto auf einem Schriftband eingeschrieben: „LEO TERRAM PROPRIAM PROTEGAT“, was auf Lateinisch „Möge der Löwe sein eigenes Land schützen“ bedeutet. Dieses Motto unterstreicht die Rolle des Vereinigten Königreichs beim Schutz des Territoriums und seiner natürlichen Umwelt.

Geschichte und Annahme

Für einen erheblichen Zeitraum wurden Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln als Abhängigkeit der Falklandinseln verwaltet und verwendeten die Flagge der Falklandinseln. Am 3. Oktober 1985 wurde das Territorium jedoch formell getrennt und ein neues Wappen verliehen. Die aktuelle Flagge, die dieses unverwechselbare Wappen enthält, wurde am 19. Februar 1999 offiziell angenommen und verlieh den Inseln zum ersten Mal ein eigenes, souveränes Symbol.

Größe und Proportionen der Flagge

Das offizielle Verhältnis der Flagge von Südgeorgien und den Südlichen Sandwichinseln beträgt 1:2 (Höhe zu Breite). Dies ist das Standardverhältnis für britische Flaggen, was eine visuelle Konsistenz mit anderen Flaggen des Commonwealth gewährleistet.

Das Territorium, die Region und die Bedeutung für seine Menschen

Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln sind ein kleines, unbewohntes britisches Überseegebiet im Südatlantik, etwa 1.600 Kilometer östlich der Falklandinseln. Es gibt keine indigene Bevölkerung; die einzigen Bewohner sind eine kleine, rotierende Gruppe von Regierungsbeamten und Wissenschaftlern des British Antarctic Survey (BAS).

Für diese temporären Bewohner ist die Flagge ein kraftvolles Emblem ihrer Heimat in der Ferne. Sie repräsentiert ihre gemeinsame Mission der wissenschaftlichen Forschung, der Umweltüberwachung und des Naturschutzes. Die Bildsprache der Flagge, von der Pelzrobbe bis zum Goldschopfpinguin, dient als ständige Erinnerung an das fragile Ökosystem, das sie schützen sollen. Das Motto „Möge der Löwe sein eigenes Land schützen“ schwingt mit der Arbeit derjenigen mit, die sich der Erhaltung dieser abgelegenen und unberührten Umgebung widmen.

Interessante Fakten

  • Die Inseln waren ein wichtiger Ort auf der epischen Reise von Sir Ernest Shackleton, der, nachdem sein Schiff 1915 vom Eis zerdrückt wurde, in einem kleinen Rettungsboot nach Südgeorgien segelte, um Hilfe zu suchen. Sein Grab befindet sich in Grytviken, der Hauptsiedlung und einer ehemaligen Walfangstation.

  • Südgeorgien war 1982 einer der ersten Schauplätze des Falklandkriegs, als argentinische Truppen die Insel kurzzeitig besetzten. Sie wurde von britischen Truppen rasch zurückerobert.

  • Die Inseln sind ein Paradies für Wildtiere, mit einer der weltweit größten Brutpopulationen von Königspinguinen und Seeelefanten.

Die Flagge von Südgeorgien und den Südlichen Sandwichinseln ist mehr als eine territoriale Markierung; sie ist ein Symbol der Widerstandsfähigkeit, eine Hommage an eine reiche Geschichte und ein Leuchtfeuer der Hoffnung für den Umweltschutz in einer der wichtigsten ökologischen Regionen des Planeten.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Rasterdateien - Flagge von Südgeorgien und den Südlichen Sandwichinseln (PNG, JPG)

Flagge von Südgeorgien und den Südlichen Sandwichinseln Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20906.png" alt="Flagge von Südgeorgien und den Südlichen Sandwichinseln">

Flagge von Südgeorgien und den Südlichen Sandwichinseln Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20906.png" alt="Flagge von Südgeorgien und den Südlichen Sandwichinseln">

Flagge von Südgeorgien und den Südlichen Sandwichinseln Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20906.jpg" alt="Flagge von Südgeorgien und den Südlichen Sandwichinseln">